Was ist haus schlesien?

Haus Schlesien

Das Haus Schlesien ist ein Kultur- und Begegnungszentrum in Königswinter-Heisterbacherrott, das sich der Pflege und Dokumentation der Geschichte und Kultur Schlesiens widmet. Es dient als Anlaufstelle für Schlesier und deren Nachkommen, aber auch für alle, die sich für die Region interessieren.

Schwerpunkte:

  • Geschichte Schlesiens: Dauerausstellung zur Geschichte%20Schlesiens von der Vor- und Frühgeschichte bis zur Gegenwart, mit besonderem Fokus auf die Vertreibung und Integration.
  • Kultur Schlesiens: Präsentation der Kultur%20Schlesiens, einschließlich Kunst, Literatur, Musik, Brauchtum und schlesischer Mundart.
  • Dokumentation: Sammlung von Dokumenten, Fotos, Karten, Büchern und anderen Materialien zur Dokumentation%20Schlesiens.
  • Begegnung und Austausch: Plattform für Begegnungen und Austausch zwischen Schlesiern, ihren Nachkommen und Interessierten.
  • Bildungsarbeit: Bildungsangebote für Schulen und andere Gruppen, um Wissen über Schlesien zu vermitteln.
  • Vertriebenenarbeit: Unterstützung von Vertriebenen und deren Angehörigen.
  • Museum: Das Museum des Hauses Schlesien zeigt Exponate zur schlesischen Geschichte und Kultur.
  • Bibliothek: Eine umfangreiche Bibliothek mit Literatur zu Schlesien steht Forschern und Interessierten zur Verfügung.
  • Veranstaltungen: Regelmäßige Veranstaltungen wie Vorträge, Konzerte, Ausstellungen und Seminare.

Das Haus Schlesien ist eine wichtige Institution für die Bewahrung und Vermittlung des schlesischen Kulturerbes.